AUTOPLUSNEWS
  Auto+news
autoplusnews - ADAC Racing Weekend auf dem Nürburgring: Top-Rennsport

  INFODIENST VON INGE UND HOLGER GLANZ
  autoplusnews wurde 1997 gegründet, online seit 2011
  Impressum Datenschutz
  *
  0000000000000000000000000000
  BITTE UNTEN STEHENDE THEMEN ANKLICKEN
  Nürburgring-Langstrecken-Serie: Wieder ein Fest für Falken-Porsche
  Knaus Tabbert will wieder auf Kurs
  Oldtimer Grand Prix Nürburgring: Die Legenden leben
  1.-3. August: Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring
  ADAC Deutschland Klassik startet am 23. Juli 2025
  ADAC Racing Weekend: Premiere am Red Bull Ring
  Messe Stuttgart: Rekordjahr - und wie geht´s weiter?
  Driftchampion am Hockenheimring
  Alpine A290 Rallye: Elektrischer Leistungssportler
  Hymer erweitert Angebot mit neuer Marke
  ADAC Racing Weekend auf dem Nürburgring: Top-Rennsport
  Rowe-BMW gewinnt 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  Opel: Mokka GSE kpmmt!
  Einbecker Oldtimertage ab 4. Juli
  Alpine-Treffen zum 70. Geburtstag
  Kia auf der IAA Mobility: Viele neue E-Modelle
  Mitsubishi ASX: Top in der Pannenstatistik
  58. Sieg für Manthey beim 3. NLS-Lauf
  ADAC Racing Weekend: Doppelsieger zum Auftakt
  NLS Nürburgring: Sieg für Falken Motorsports
  Dijon: Gelungener Auftakt zur Historic-Tour
  Retro Classics Stuttgart: American Way of Drive
  Mit "France Passion" durch Frankreich
  Auf Nummer Sicher. Wohnmobil gepanzert?
  Weinsberg X-PEDITION: Freiheit auf vier Rädern
  CMT 2025: Stabile Nachfrage
  Kia: Plug-In-Hybrid-Sondermodelle
  Test Audi A5 Coupé 40 TDI Quattro: Schick ohne Schwulst
  CMT 2025: Einladung zur Reise um die Welt
  Dacia: Auch weiterhin auf Erfolgskurs
  CMT 2025: Sachsen und Partnerland Indien
  Fahrbericht Mitsubishi ASX 1.0 Plus
  Saisonfinale Langstreckenserie am Nürburgring
  Dijon Motorscup und Historic-Tour in Val de Vienne
  Porsche Sports Cup in Spa Francorchamps
  Caravan Salon Düsseldorf: Knaus Tabbert erfolgreich
  ADAC Racing Weekend: Ein Hauch von Le Mans
  Langstrecken-Serie: Rowe 6h Ruhr-Pokal-Rennen
  Volle Starterfelder beim Oldtimer-Grand-Prix
  Weltpremiere: Weinsberg X-Pedition 600 MQ
  Historic Tour Charade bei Clermond Ferrand
  Porsche Sports Cup Hockenheim: Gelungener Auftakt
  Hymer-Museum mit Sonderausstellung
  Grand Prix de France Historique: Motorsport-Mekka
  Knaus sponsort Emil-Frey-Racing
  Retro Classics: für Oldtimer-Fans ein Muss
  Retro Classics Stuttgart mit vielen Highlights
  CMT: Urlaubsreisen sind den Deutschen wichtig
  Weinsberg CaraLife: Camper Van mit mutigem Layout
  Grand Prix de France Historique im April 2024
  Morelo Palace DL 88 mit neuem Grundriss
  Opel präsentiert neuen Combo
  Knaus Tabbert: Motorsport im Weinsberg-Design
  CMT-Urlaubsmesse: Völkerverständigung und Nachhaltigkeit
  2025: Legends Grand Prix auf dem Salzburgring
  Impressionen vom Dijon Motors Cup 2023
  Circuit de Croix-en-Ternois: Festival zum Jubiläum
  Heldinnen und Helden aus dem Tourismus gesucht
  Renault: Kultautos der 60er bis 80er
  Rallye-Weltmeisterschaft mit Knaus Tabbert
  Knaus Tabbert mit Rekordumsatz
  Für jeden Monat des Jahres: Camperglück BEST OF EUROPA
  Kia EV9: SUV von morgen für die Welt von heute
  Neu im Handel: "Das Porsche 911 Buch"
  Historic Tour: Saisonstart in Dijon Prenois
  ADAC Racing Weekend Hockenheim
  Motorland Aragon: Trackdays auf der Moto GP-Strecke
  Knaus: Neuer "Tourer CUV" mit taffem Hubdach
  CMT Stuttgart: Hymer präsentiert exklusiven Offroader
  Fahrzeug-Geheimnisse der DDR
  Knaus Tabbert: Starkes Wachstum 2022
  Mitsubishi: Will mit neuem ASX wieder nach vorn
  Historic Tour: Endlauf in Albi
  Historic Tour: Fünfter Lauf auf dem Circuit Charade
  Knaus Tabbert: TOURER VAN auf VW Bulli-Basis
  "Kleine Auszeiten in Deutschland" mit dem Wohnmobil
  Oldtimermesse Retro Classics 2022: Gelungener Saisonstart
  Ford startet E-Transit
  Knaus Tabbert: Absatzrekord trotz Lieferengpässe
  Historic Tour: Volles Haus in Magny-Cours
  Countdown in Magny-Cours
  Oldtimer-Bus-Treffen in Bad Mergentheim
  Goodyear kürt Heldin der Straße 2021
  Alpine: A110 im Dienst der Gendarmerie
  Stuttgarter Retro Classics mit Bugatti
  Subaru XV: Restwertriese 2025
  Porsche: Trauer um Eberhard Mahle
  Continental: Sicher Autofahren im Winter
  Legende Citroen 2 CV - Neuer Bildband
  Kia: Das ist der neue Niro
  Peugeot 3008: Eine Million produziert
  Tours de Horloge in Paul Ricard
  Mansory: Aston Martin DBX als High-End-Version
  Historic Tour in Ledenon
  Historic Tour in Val de Vienne
  Historic Tour in Dijon
  Alpine A110 gewinnt Motor Klassik Award
  6 Stunden Magny-Cours: Andruet und Leconte auf dem Podium
  Auto-Test Kia Rio 1.0 T-GDI Spirit: Kompakt und alles an Bord
  Knaus Van TI Plus: Jetzt auch als Platinum Selection
  Mansory: F8XX auf Basis des Ferrari F8 Tributo
  Auto-Test Kia Niro 1.6 GDI Plug-in-Hybrid: Mit Sprit und Strom
  Mansory Gronos 2021 auf Basis der Mercedes G-Klassse
  Subaru XV eBoxer 2.0ie: Hat viel, kann viel
  Porsche-Kalender: Drive 2021
  Bildband für Bulli-Fans: "Bulli. Fahren. Fühlen. Leben"
  Val de Vienne: eine Rennstrecke zum Wohlfühlen
  Neuer Thriller: Crash Tag
  Renault Captur und Mégane als Plug-in-Hybrid
  Kleine Auszeiten im Allgäu mit dem Wohnmobil
  Einfach eine GEILE ZEIT: Die Deutsche Rennsport Meisterschaft
  Hymer VisionVenture: Beeindruckend innovativ
  Knaus L!VE I: Preisgünstiger Einstieg in die Oberklasse
  German Masters Stuttgart: Duell der Gespann-Fahrer
  TÜV Rheinland: Gutachten per High-Tech-Scanner
  Kia: Breit angelegte Antriebsstrategie
  Continental-Winterreifen: In Tests immer ganz vorn
  AXA: Elektroauto, gefährlich im Crashfall?
  VW Nutzfahrzeuge: Fitnessprogrammm für den Bulli
  Hymer DuoCar S: Für Städtetrips und Abenteuer-Urlaub
  Kia XCeed: Coupéartiger SUV im Kompaktformat
  DVR: Was den Straßenverkehr sicherer macht
  Knaus Tabbert: Weiter auf Erfolgskurs
  TÜV Rheinland: Neues Abgaslabor in Lambsheim
  Honda CR-V Hybrid: E-Motor mit Benziner-Hilfe
  Hyundai i30 N Performance: Für Andrenalin-Junkies
  Neuer Kia e-Soul: Enormer Reichweitenzuwachs
  Hymer B-Klasse Masterline: Flaggschiff auf Sprinter-Basis
  Oldtimermesse Retro Classics: Gute Noten von allen Seiten
  CMT 2019: Ungebremstes Interesse
  ADAC-Stellplatzführer 2019: Qualität statt Quantität
  GT X Experimental: Opel schärft das Markenprofil
  Winterdienst: Richtige Streutechnik ist wichtig
  Ford Focus: Turnier die bessere Variante?
  DVR: Vollautomatisiertes Fahren - Entlastung oder nicht?
  Kia Ceed SW: Komfort-Kombi
  Continental: Alternative Ganzjahresreifen
  Opel Combo Life: Ultimatives Familienauto
  VW e-Crafter: Elektrisch und emissionsfrei
  AXA-Versicherung: Drohnen und E-Bikes bergen neue Gefahren
  Suzuki Night Run: Volles Programm
  Neuer Ford Focus: Jetzt nicht nur in Kurven Spitze
  ADAC und TÜV: LKW-Fahrermangel wird zum Problem
  Renault Mégane R.S.: Mit Doping fürs Handling
  Neuer Reiseführer: Nordseeküste mit dem Wohnmobil
  Knaus Tabbert: Auf Wachstum programmiert
  Opel Combo Life: Familienfreundlich in großem Stil
  Neuer Reiseführer: Polen mit dem Wohnmobil
  Kia schwimmt auf einer Erfolgswelle
  CMT 2018: Wer hat noch eine Hecksitzgruppe?
  German Masters: Weltmeisterliches Duell
  VKS: Sicherheit trotz weniger Salz?
  DVR-Seminar Essen: Verkehrserziehung
  Continental: Reifen für jeden Einsatzzweck
  Ford: Optik und Performance
  Bridgestone: Auch gut fürs Gelände
  Opel: Einkauf im CAYU-Store
  Conti als Seriensieger
  AXA Winterthur: Autonomes Fahren nicht risikolos
  Kia macht ernst mit der "Green Car Roadmap"
  Ford Fiesta 2017: Unauffällig ganz neu
  12. Truck-Symposium: Spediteure unter Druck
  Knaus Tabbert: Auf Erfolgskurs
  DVR: Unfallrisiken Witterung und Schlafmangel
  Magna: Ein Großer im Hintergrund
  90 Jahre Nürburgring. Die Geschichte der Nordschleife
  Dacia: Feiner mit Stepway Celebration
  Honda Civic: Limousine mit Sportwagen-Genen
  60 Jahre Hymer: eine Erfolgsgeschichte
  Hyundai i30: Den Golf im Visier
  Kia Picanto: Klein und dennoch ganz groß
  Conti PremiumContact 6: Zwischen Komfort und Sport
  Retro Classics 2017: Oldies in voller Pracht
  CMT 2017: Kastenwagen werden immer beliebter
  VW Crafter: Sicher und komfortabel
  Hyundai Ioniq: Hybrid zu fairem Preis
  German Masters: Emotion pur mit vier PS
  Renault Scénic: Kompaktvan mit viel Flair
  VW Nutzfahrzeuge: Neues Crafter-Werk eröffnet
  Mitsubishi: Updates für ASX und Outlander
  VW Crafter: Von Grund auf eigenständig
  Neuer Toyota Proace: Jetzt auch als Kurzversion
  Kia Optima: Jetzt als Kombi und Plug-in-Hybrid
  AXA-Crashtest: 28 Meter im Blindflug
  Toyota Mirai: Die Zukunft ist greifbar
  Kia Niro: Der Crossover-Hybrid
  Skoda: Hoher Sicherheitsgewinn für 280 Euro
  11. Truck-Symposium: Vom Trucker zum Lenk-Logistiker
  Fahrradhauptstadt Münster, Risiko Motorradfahren
  Mitsubishi Space Star: Moderner, schicker, sympathischer
  Ford Ranger: Pick-up für alle Fälle
  Ford Focus RS: Der Super-Power-Ford
  Contintental: WinterContact TS 860 startet im Herbst 2016
  ADAC-Stellplatzführer 2016: Ein Muss für Wohnmobilisten
  Goodyear: Partner des FC Bayern
  DVR-Seminar: Sichere Busse. Vier Fahrertypen. Anschnallverhalten
  Ford ist auf Kurs und hart am Ball
  Kia Optima: Soll Flagge zeigen
  McLaren 570 S: Nicht zum Brötchen holen
  Kia Ceed: Nicht nur aufgefrischt
  Skoda: Voll auf Wachstum
  Mitsubishi L200: Arbeiter in feinem Zwirn
  Mercedes GLC: Weg von der Kante
  Honda HR-V: Kompakt-SUV mit Coupé-Attitüde
  Opel: Karl der Kleine
  Lang-Lkw: Länge läuft
  Kleintransporter: Risiken inclusive
  Valeo: Steckt fast überall drin
  Renault Kadjar: Frischer Wind bei den Kompakt-SUVs
  Renault Espace: Captain Futures Raumschiff
  Suzuki: 35 Jahre in Deutschland
  Honda: Neun Gänge und neue Modelle
  Lexus: 25 Jahre innovativ
  VW T6: Neu, aber keiner guckt hin
  Toyota RAV4: Urvater der Kompakt-SUVs
  Subaru Outback: Absolut starker Auftritt
  Subaru Forester: Auch als Diesel mit CVT-Getriebe
  VW Nutzfahrzeuge: Ergebnis in Bestform
  ADAC Camping-Führer 2015: 115 Plätze mit Top-Bewertung
  Suzuki Vitara: Jetzt voll auf Lifestyle
  Citroen C4: Sanft geliftet und neues unter der Haube
  VW Caddy: Neu, aber ganz der alte
  Kia Rio und Venga: frisch geliftet ins neue Modelljahr
  Porsche: Kunden aufs Glatteis geführt
  Ford: Gut im Geschäft und bald mehr Exklusivität
  Peugeot: Bei CO2 der Zeit fünf Jahre voraus
  Automatisiertes Fahren im "Future Truck 2025"
  ADAC Stellplatzführer 2015: Für Wohnmobilisten unverzichtbar
  Goodyear UltraGrip 9: Acht Meter kürzerer Bremsweg
  Renault Twingo: Klein, pfiffig und mit Heckantrieb
  Neuer Goodyear UltraGrip 9: "Bester auf Schnee"
  Kinder und Senioren im Straßenverkehr
  Suzuki: Neue Spartechnik für den Swift, neuer Kleinwagen Celerio
  VW Nutzfahrzeuge: Vom Bulli zum T5
  AXA und DEKRA: Crashen für die Verkehrssicherheit
  Cadillac CTS: Amerikaner für Europa
  Mitsubishi Outlander: Erster 4x4-SUV mit Plug-in-Hybrid
  Peugeot 308 SW: Zweckmäßiger Beau
  Peugeot: Fokus auf Wachstum
  Subaru: Im Prinzip als 4x4 mit Boxer
  Mercedes V-Klasse: S-Klasse unter Großraum-Limousinen?
  Opel Meriva: Weiterhin genial
  Hyundai: Technikzentrum bleibt in Heilbronn
  Goodyear und AvD küren den "Held der Straße"
  Peugeot: Sparsam und sportlich
  Verband der Kali- und Salzindustrie: Vorgesorgt
  Dunlop Winter Response 2: Mit 38 Meter Griffkante
  Continental: Roboter verkürzt Entwicklungszeit
  Hyundai ix35: Feintuning und Wasserstoffantrieb
  Peugeot 308: Neuer Anspruch
  Renault Zoé: Hier fließt Strom
  Mitsubishi 4x4: Neue Automatikgetriebe
  Range Rover Sport: Flotter Lord
  Lexus IS: Jetzt wird es sportlich
  Toyota Auris TS: Kombi mit Hybrid
  Opel Zafira: Neuer Dieselmotor
  Kia Pro Ceed GT: Die Kirsche auf der Torte
  Audi A3 Limousine: Noch eine Stufe höher
  Peugeot 2008: Kompaktes SUV mit Grip-Control
  Shell Eco-Marathon: Rekordfahrten mit Minimalverbrauch
  Peugeot 208 GTi: Der pure Fahrspaß
  Honda: Neue Zentrale in Frankfurt
  Chevrolet Trax: Alles Mokka oder was?
  Mitsubishi Space Star: Kurz, aber nicht knapp
  UDV: Zebrastreifen nicht immer sicher
  Opel mischt wieder im Rallysport mit
  Kia Carens und Pro-Ceed: einmal mit Familie, einmal ohne
  Ford EcoBoost-Motoren: Auf Erfolgskurs
  Dunlop mit Sommerreifen "Sport BluResponse"
  Seat Toledo: Unauffällige Eleganz
  VW Nutzfahrzeuge: Mehr verkauft, weniger Gewinn
  Toyota RAV4: Neue Größe und flotter durch Kurven
  Subaru Forester: Besser im Gelände, schneller auf der Straße
  DVR: Unfallursache Aggression im Straßenverkehr
  Pico die Wunderlampe: Licht in jeder Lebenslage
  Toyota: Mehr Verve für den Verso
  Held der Straße 2012: Auszeichnung für selbstlose Hilfe
  Autokauf-Finanzierung: Besser bei Autobanken?
  Jaguar XF Sportbrake: Britischer Nobelkombi
  Audi A3 Sportback: Je länger, je lieber
  Opel Adam: Kein Auto von der Stange
  Peugeot: Hybrid ist auch Allrad
  DVR: Verkehrsraum der Zukunft
  Ford B-Max: Durchgehend geöffnet
  Ssangyong Actyon Sports: Lifestyle-Pick-up
  Kia Optima Hybrid: Das Beste aus zwei Welten
  ContiWinterContact TS 850: Besser, aber nicht teurer
  Goodyear Ultra Grip 8 Performance: Reifen gut, Label schlecht
  Kia Ceed Sportswagon: Cockpit wie im Flugzeug
  Hyundai: Santa Fe bleibt Santa Fe
  Honda CR-V: Mehr Platz, mehr Eleganz
  GDV: Kinderunfälle passieren hauptsächlich daheim
  Toyota Prius Plug-in: Elektrisch pendeln
  Hyundai i30cw: Kombi im Sportdress
  Lexus F-Sport-Modelle: Sportlich und sparsam
  Toyota Prius+ und Yaris: Hybrid-Flotte erweitert
  Mercedes A-Klasse: Jetzt ist Jugend gefragt
  Audi Q5: Die goldene Mitte neu justiert
  Chevrolet Cruze Station Wagon: Familie komplett
  Hyundai i20: Facelift und neuer Diesel
  Toyota GT 86: Es lebe der Fahrspaß
  Suzuki Splash: Mit mehr Pep
  Lexus GS: Mehr Platz und Komfort
  Audi A3: Auf die Spitze getrieben
  Skoda Citigo: Klein und trendy
  Seat Mii: Spanisch veredelt
  Ford: Mit neuem Dreizylinder zur Spitze
  Neuer Audi A3: Noch mehr Premium
  Peugeot 208: Lieber leichter
  Volkswagen Nutzfahrzeuge: Nachhaltiges Wachstum
  Hyundai i30: Weiter auf Erfolgskurs
  Citroen DS5: Zurück in die Zukunft
  Subaru XV: Voll im Trend
  Peugeot setzt auf den Diesel-Hybrid
  Toyota: Bald Hybrid-Vollsortimenter
  Mercedes SL: Bässe aus dem Orchestergraben
  Toyota Avensis: Mehr fürs gleiche Geld
  Ford Focus mit Türkantenschutz
  DVR: Wie hält man es mit Verkehrsregeln?
  Opel Astra GTC: Schön scharfes Coupé
  Land Rover Freelander: Mit Frontantrieb
  Subaru sponsert Stuttgarter Kickers
  Suzuki Swift Sport: Sportlich, aber nicht krawallig
  Continental: Winterreifen speziell für SUVs
  Chevrolet will weiter wachsen
  Mercedes B-Klasse: Weg vom "50-Plus-Image"
  Toyota Yaris: Fast erwachsen
  UDV: Der SUV - ein schlechter Unfallgegner?
  Nissan Evalia: Praktisch und günstig
  Hyundai i40 Kombi: Neuer Anlauf in der Mittelklasse
  Chevrolet Cruze: Jetzt auch mit Fließheck
  Volvo: Intensive Modellpflege
  Hyundai Veloster: Coupé mit drei Türen
  Jaguar XF: Jetzt mit Vierzylinder-Diesel
  Suzuki Swift Diesel: Auch mit Start-Stopp
  Renault Scénic: Neuer Diesel mit nur 4,4 Liter Verbrauch
  Ford Focus Turnier: 800 Euro teurer als die Limousine
  VW Crafter: Gründlich überarbeitet
  VW Tiguan: Neues Gesicht für die zweite Lebenshälfte
  Kia: Autohäuser werden feiner
  Citroën DS4: Hingucker Nr.2
  Nissan Juke: Erfolgreich wie der Qashqai?
  SsangYong Korando: Neustart
  Kia Picanto: Pikante Neukomposition
  Peugeot 308: Neues Gesicht, sparsamere Technik
  Honda Jazz Hybrid: Mit E-Motor-Unterstützung
  Seat Ibiza Ecomotive: Knauseriger geht es kaum
  Mazda MX5 Kaminari: 1300 Euro Preisvorteil
  Hyundai i10: Aufgefrischt, stärker, sparsamer
  Toyota Land Cruiser: Vom Arbeitstier zum Salonlöwen
  Skoda Greenline: In jeder Reihe ein Sparer
  Ford Focus: Schutzengel sind käuflich
  Subaru Trezia: Ohne Allrad, aber oho
  Volkswagen Nutzfahrzeuge: Auf Erfolgskurs
  Mercedes C-Klasse: Nur ein Facelift?
  Mercedes SLK: Fahrspaß serienmäßig
  xxxxxxxxxxxxxxxxxx
  ------------------------------

ADAC Racing Weekend

30.06.2025

Volles Programm bot Top-Rennsport auf dem Nürburgring

  • Giuseppe Fico zweimal in der Porsche Sprint Challenge GT4 ganz vorne
  • Mike Müller und Julian Konrad gewinnen im ADAC Tourenwagen Junior Cup
  • Weitere historische Rennserien bereichern Programm in der Eifel






Nürburgring. Bei sommerlich warmem Wetter am Samstag und Sonntag wurde auf dem Nürburgring das zweite ADAC Racing Weekend des Jahres 2025 ausgetragen. In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 gewann je einmal Tomasz Magdziarz (Porsche 911 GT3 Cup (922)) und Etienne Ploenes (Porsche 911 GT3 Cup (922)), in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 war zweimal Giuseppe Fico (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) ganz vorne. Bester in der Porsche Endurance Challenge Deutschland war Lukas Ertl (Porsche 911 GT3 Cup (992)), während Kenneth Heyer (Mercedes AMG GT3) und Stefan Wieninger (Audi R8 GT3 Evo II) in der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) je einmal jubeln durften. Mit Julian Konrad und Mike Müller (beide VW Up! GTI) präsentierte auch der ADAC Tourenwagen Junior Cup zwei Sieger. Einen doppelten Triumphator gab es im Lotus Cup Europe, Tamáz Vizin (Lotus Exige V6 Cup R) sah die Zielflagge zweimal als Erster. Daniel Hornung (Dallara F388 Alfa-Novamotor) gelang gleiches beim ADAC Graf Berghe von Trips Pokal und Hans de Graaf (Porsche RSR) bekam in der British HTGT Competition sogar dreimal den größten Pokal. Die Läufe der Super Sixties wurden zur Beute von Philippe Vermast und Jan van der Kooi (beide Lotus Elan 26R), Steven und Jennifer Ostrowski (beide Ford Focus ST) waren in beiden Wertungen des Tourenwagen & GT Revival das Maß der Dinge.

Etienne Ploenes besiegt Dauergewinner Tomasz Madgziarz
Tomasz Magdziarz machte im ersten Lauf der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 da weiter, wo er beim Saisonauftakt aufgehört hatte: Er gewann. Bei seinem dritten Saisonsieg ließ er Fabian Dybionka hinter sich, Mariusz Górecki (beide Porsche 911 GT3 Cup (922)) setzte sich im Dreikampf um den dritten Rang durch. Einer der Unterlegenen war Etienne Ploenes, der das Podium als Vierter knapp verpasst. Das holte er dann am Sonntag nach, als er von Beginn an in Führung übernahm und diese auch im Ziel noch inne hatte. Magdziarz und Jan Antoszewski (Porsche 911 GT3 Cup (922)) blieben die Plätze zwei und drei.

Giuseppe Fico darf zweimal jubeln
In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 hieß der beste Fahrer in beiden Läufen Giuseppe Fico. Heat eins begann mit einer Safety-Car-Phase, in der Fico bereits die Spitze in seinen Händen hielt. Nachdem das Rennen wieder freigegeben wurde, gelang es ihm nicht, Joep Breedveld (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) abzuschütteln und so wurde er gerade einmal 0,203 Sekunden vor seinem Verfolger abgewinkt. Florian Bauer (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) komplettierte die Top drei. Auch einen Tag später war Fico der dominierende Starter im Feld und legte einen zweiten Triumph nach. Hinter ihm kreuzte zwar Leo-Livius Weber (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) den Zielstrich, doch ein Verstoß gegen das technische Reglement nahm ihn aus der Wertung. Breedveld erbte Position zwei vor Jonas Ungnader (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)).

Einzelstarter Lukas Ertl im Endurance-Rennen nicht zu schlagen
In der Porsche Endurance Challenge Deutschland messen sich GT3 und GT4 in einem 60-minütigen Rennen mit optionalem Fahrerwechsel. In der GT3-Wertung ging der größte Pokal an Alleinstarter Lukas Ertl, der die beiden Duos Michal Perel / Christopher Zöchling und Jakub Twaróg / Karol Kret (alle Porsche 911 GT3 Cup (992)) hinter sich ließ. Bester GT4 war die Paarung Florian Bauer / Manuel Lauck (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)), die den siebten Gesamtplatz erreichte.

Stefan Wieninger mit Licht und Schatten in der STT
Kenneth Heyer bejubelte am Samstag einen deutlichen Triumph in der STT. Dabei profitierte der Mercedes-Pilot von einem Dreher von Stefan Wieninger, der so aus dem Kampf um den Sieg herausfiel. Schlussendlich sah er das Zieltuch zwar noch als Zweiter, allerdings mit einem großen Rückstand von über 50 Sekunden. Thomas Westarp (Audi R8 LMS Evo II) freute sich als Dritter über eine erfolgreiche Premiere in der STT. Am Sonntag blieb Wieninger fehlerfrei und gewann mit gut drei Sekunden Vorsprung vor Heyer. Das Duo Pierre Lemmerz / Alexander Kroker (beide Audi R8 LMS GT3) brachte Platz drei nach Hause.

Julian Konrad muss gegen Mike Müller erste Niederlage einstecken
Die Youngster des ADAC Tourenwagen Junior Cup zeigten mit ihren identischen VW Up! GTI einmal mehr, dass guter Motorsport auch mit kleineren Fahrzeugen machbar ist. Heat eins wurde das gesamte Rennen vom andauernden Dreikampf zwischen Julian Konrad, Mike Müller und Finn Niklas Wollnik bestimmt, in dem Müller schließlich die Nase vorne hatte. Konrad, Doppelsieger des Saisonauftakts, musste sich mit Position zwei zufriedengeben, Wollnik freute sich über den dritten Platz. Einen Tag später duellierten sich Konrad in Wollnik um die Spitze, dieses Mal mit dem besseren Ende für Konrad. Wollnik und Moritz Groneck vervollständigten das Podium.

Tamáz Vizin bester Lotus-Starter
Im ersten Durchgang des Lotus Cup Europe setzte sich Tamáz Vizin direkt in Front, gefolgt von Rainer Börgens (Lotus Exige V6 Cup R) und Bence Balogh (Lotus Evora GT4). Der Leader baute seinen Vorsprung zunächst immer weiter aus, während Börgens und Balogh um den zweiten Rang fighteten. Nach einigen Umläufen konnte Börgens sich etwas von seinem Verfolger freischwimmen und letztendlich Position zwei hinter Vizin feiern. Balogh durfte als Dritter auf das Treppchen klettern. Heat zwei begann schlecht für Börgens, dem ein Frühstart unterlief. Wegen der fälligen Durchfahrtsstrafe verlor er den ersten Platz an Vizin, der nach elf Rennrunden vor Balogh und Paul Maréchal (Lotus Exige V6 Cup R) als Sieger abgewinkt wurde. Börgens überquerte als Fünfter den Zielstrich.

Wolfgang Henseler: Volles Programm und bestes Formel-3-Wochenende
Der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal bereicherte das ADAC Racing Weekend mit historischen Formel-Fahrzeugen. Im ersten Lauf konnte Spitzenreiter Daniel Hornung sich schnell einen Vorsprung erarbeiten, während hinter ihm teilweise sieben Piloten um die Positionen kämpften. Am Ende kreuzte Wolfgang Henseler (Dallara F386 Alfa-Novamotor) die Ziellinie als Zweiter vor Patrick Andriessen (Ralt RT3/83 Alfa-Novamotor). In Durchgang Nummer zwei wollte Henseler seinen ersten Sieg im ADAC Graf Berghe von Trips Pokal erobern und lieferte sich zunächst ein spannendes Duell mit Hornung um die erste Stelle. Bei einem Überrundungsvorgang gab es dann aber eine leichte Kollision, bei der der Frontflügel von Henselers Fahrzeug Schaden nahm. Damit war der Weg frei für Hornungs zweiten Triumph in der Eifel, Henseler und Andriessen sicherten sich die Plätze zwei und drei.

Mit der Teilnahme an einer Rennserie hatte sich Henseler jedoch nicht zufriedengegeben, er startete auch noch im Lotus Europe Cup. „Die Umstellung vom Formel 3 auf den Lotus war für mich kein Problem und auch die Anzahl der Sessions war gut zu bewältigen. Einzig das zweite Qualifying des Graf Berghe von Trips Pokals konnte ich nicht beenden, weil das erste Lotus-Rennen direkt im Anschluss folgte.“ Der 64-Jährige, der im realen Leben ein Designstudio betreibt und zusätzlich eine Professur in Digitalen Medien an der Uni Pforzheim hat, hat vor zwei Jahren erstmals einen Formel 3 getestet. „Das war im Regen und ich fuhr auf Slicks. Gut lief es damals wirklich nicht. Danach dachte ich, die Formel 3 ist wohl nichts für mich.“ Aber schnell änderte er seine Meinung, kaufte seinen jetzigen Dallara F386 und wurde mit dem Renner immer vertrauter. „Das Auto ist top vorbereitet, das ist meiner Meinung nach das A und O. Dieses Jahr ist meine erste volle Saison im Graf Berghe von Trips Pokal und mein Fokus liegt auf dieser Serie. Mit meinem zweiten Platz im ersten Lauf bin ich wirklich happy, denn gegen Daniel, der ein zwei Jahre jüngeres Auto hat, hatte ich heute keine Chance. Im zweiten Durchgang hätte ich gewinnen können, wenn die Kollision beim Überrunden nicht gewesen wäre.“ Dennoch erlebte er mit zwei zweiten Plätzen sein bisher bestes F3-Wochenende.

Hans de Graaf in drei Rennen der British HTGT Competition Erster
In der British HTGT Competition war Hans de Graaf der dominierende Mann. Der Porsche-Pilot triumphierte in allen drei Läufen mit klarem Vorsprung. Im ersten Durchgang reihte sich Philippe Vermast (Lotus Elan 26R) als Zweiter ein, Gerd Rijper (Porsche RSR) wurde Dritter. Im zweiten Heat stritten sich Marcel Frijlink (Ford Escort RS Mk1), Rijper und Jon Wolfe (TVR) lange um den Platz hinter Sieger De Graaf, den schließlich Frijlink eroberte. Rijper sah die Zielflagge als Dritter vor Wolfe. Im dritten Rennen lautete die Reihenfolge De Graaf vor Frijlink und Wolfe.

Super Sixties sehen Philippe Vermast und Jan de Kooi vorne
Philippe Vermast war im ersten Lauf der Super Sixties der bestimmende Fahrer. Schon in Runde eins übernahm er die Führung, baute sie direkt aus und auch der Pflichtboxenstopp konnte ihn nicht daran hindern, einen klaren Sieg nach Hause zu bringen. Jan van der Kooi folgte sich mit einem Rückstand von fast 50 Sekunden als Zweiter, Oliver Douglas (Shelby Cobra Daytona Coupé) wurde Dritter. Im zweiten Durchgang holte sich Vermast abermals früh im Rennen die Spitzenposition, doch direkt nach seinem obligatorischen Boxenhalt schied er aus. Van der Kooi nutzte die sich bietende Chance und angelte sich den ersten Platz vor Roelant de Waard (Shelby Mustang GT350) und Douglas.

Steven und Jennifer Ostrowski gleichmäßigste Fahrer im Tourenwagen & GT Revival
Steven und Jennifer Ostrowski waren im Tourenwagen & GT Revival auf dem Nürburgring unschlagbar. In den beiden Gleichmäßigkeitsprüfungen sammelten sie die wenigsten Strafpunkte und nahmen so zweimal den größten Pokal mit. Peter Röskes und Boris Schneider (beide Mercedes SLK 55) sowie Rocco Herz (Porsche 911) belegten im ersten Durchgang die Ränge zwei und drei; im zweiten Lauf tauschten sie die Plätze, so dass Herz vor dem Duo Röskes / Schneider gewertet wurde.

Text und Foto: ADAC

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden